Bibliography T – Z
Tacke 1995
A. Tacke, Die Gemälde des 17. Jahrhunderts im Germanischen Nationalmuseum: Bestandskatalog, Mainz 1995
Tacke 1997
A. Tacke, ‘Das tote Jahrhundert. Anmerkungen zur Forschung über die deutsche Malerei des 17. Jahrhunderts’, Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 51 (1997), p. 32-70
Tacke et al. 2001
A. Tacke et al., Der "Mahler Ordnung und Gebräuch in Nürnberg" : die Nürnberger Maler(zunft)bücher ergänzt durch weitere Quellen, Genealogien und Viten des 16., 17. und 18. Jahrhundert, Munich 2001
Teixeira 2009
D.M. Teixeira, 'Os quadros de aves tropicais do Castelo de Hoflössnitz na Saxônia e Albert Eckhout (ca. 1610-1666), artista do Brasil Holandês', Revista do Instituto de Estudos Brasileiros 48 (2009), p. 67-141
Teniers 1660
D. Teniers, Theatrum pictorium, Antwerp 1660 (1st ed.) (https://dams.antwerpen.be/asset/oxRQHNCKXAejbHD7N3IeDhAG)
Teuscher 1998
A. Teuscher, Die Künstlerfamilie Rugendas 1666-1858: Werkverzeichnis zur Druckgraphik, Augsburg 1998
Thamm 1902
M. Thamm, ‘Beiträge zur Geschichte des Schlosses Bensberg', Beiträge zur Geschichte des Niederrheins: Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins 16 (1902), p. 210-239
Tietze 1909
H. Tietze, Die Denkmale des politischen Bezirkes Melk (Österreichische Kunst-Topographie, vol. 3), Vienna 1909
Tietze 1918
H. Tietze, Wien (Berühmte Kunststätten vol. 67), Leipzig 1918
Tietze/Martin 1914
H. Tietze and Fr. Martin, Die profanen Denkmale der Stadt Salzburg (Österreichische Kunsttopographie, vol. 13), Vienna 1914
Tieze/Eissenhauer 2004
A. Tieze and M. Eissenhauer, Von Herkules gekrönt: die Idealprospekte Jan und Rymer van Nickelens für Landgraf Karl, Kassel 2004
Van Thiel-Stroman 2006
I. van Thiel-Stroman, 'Biographies 15th-17th century', in: P. Biesboer and N. Köhler, Painting in Haarlem 1500-1800: the collection of the Frans Hals Museum, Ghent/Haarlem 2006, p. 99-363
Thieme/Becker 1907-1950
A. Thieme and F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler : von der Antike bis zur Gegenwart (37 vols.), Leipzig 1907-1950
Thiersch 1920-1921
H. Thiersch, 'Leibnizens Bildnisse in Gottingen, Braunschweig und Wolfenbüttel', Mitteilungen des Universitätsbundes Göttingen 2 (1920-1921), no. 2, p. 1-68
Thöne 1935
F. Thöne, Gemälde aus Schloss Ludwigsburg, Stuttgart 1935
Thöne 1938-1939
F. Thöne, 'Der Maler Johann Christophorus Storer als Zeichner', Münchner Jahrbuch für bildenden Kunst NF 13 (1938-1939), p. 212-234
Thomsen 1938
Th. Thomsen, Albert Eckhout: ein Niederländischer Maler und sein Gönner Moritz der Brasilianer: ein Kulturbild aus dem 17. Jahrhundert, Copenhagen 1938
Trepesch et al. 2010
C. Trepesch et al., Maler von Welt: Johann Heinrich Schönfeld im Bestand der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Munich 2010
Trümper 2011
T. Trümper, 'Jacob Weyer (1623-1670) und die Hamburger Malerei im Kontext der Niederländischen Kunst', in: Büttner/Meier 2011, p. 91-102
Trümper 2012
T. Trümper, Der Hamburger Maler und Zeichner Jacob Weyer (1623-1670), Petersberg 2012
Turner 2010
S. Turner, 'Hollar in Holland: drawings from the artist's visit to the Dutch Republic in 1634', Master Drawings 48 (2010), p. 73-104
Uffenbach 1753-1754
Z.C. von Uffenbach, Merkwürdige Reisen durch Niedersachsen Holand und Engelland (3 vols.), Ulm/Memmingen 1753-1754
Uppenkamp 2015
B. Uppenkamp, 'Gillis Coignet. A migrant painter from Antwerp and his Hamburg career', De Zeventiende Eeuw 31 (2015), p. 55-77
Utrecht 1933
Catalogus der schilderijen, Utrecht (Centraal Museum ) 1933
Vácha 2014
S. Vácha, 'Noch einmal zum Altarretabel von 1598', Studia Rudolphina 14 (2014), p. 119-122
Vandalle 1937
M. Vandalle, 'Les frères Vaillant', Revue Belge d'archéologie et d'historie de l'art 7 (1937), no. 4, p. 341-360
Vegelin van Claerbergen et al. 2006-2007
E. Vegelin van Claerbergen, David Teniers and the theatre of painting, London (Courtauld Gallery) 2006-2007
Veldman 1993
I.M. Veldman, 'Keulen als toevluchtsoord voor Nederlandse kunstenaars (1567-1612)', Oud Holland 107 (1993), p. 34-58
Vesme 1886
A. Baudi di Vesme, Sull' Acquisto fatto da Carlo Emanuele III Re di Sardegna della Quadreria del principe Eugenio di Savoia, Turin 1886
Vertue/Van der Doort 1649/1757
G. Vertue, A. Van der Doort, A catalogue and description of King Charles the first's capital collection of pictures, limnings, statues, bronzes, medals and other curiosities. Now first published from an original manuscript in the Ashmolean Musaeum at Oxford, London 1649/1757
Veth 1892
G.H. Veth, 'Aanteekeningen omtrent eenige Dordrechts schilders. XXXII. Godefridus Schalcken', Oud-Holland 10 (1892), p. 1-11
Vey 1964
H. Vey, 'Kölner Zeichnungen aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert', Wallraf-Richartz-Jahrbuch 26 (1964), p. 75-166
Vey 1968
H. Vey, ‘Südniederländische Künstler und ihre kölnische Auftraggeber', Jaarboek van het Koninklijke Museum voor Schone Kunsten Antwerpen 1968, p. 7-33
Vey 1990
H. Vey, ‛Neues zu Augustin Braun und einige Kölner Zeitgenossen', Wallraf-Richartz-Jahrbuch 51 (1990), p. 295-320
Vienna 1988-1989
Cat. Prag um 1600 : Kunst und Kultur am Hofe Rudolfs II (2 vols.), Vienna (Kunsthistorisches Museum) 1988-1989
Vignau-Wilberg 1993
Th. Vignau-Wilberg, 'Niederändische Emigranten in Frankfurt und ihre Bedeutung für die realistische Pflanzendarstellung amd Ende des 16. Jahrhunderts ', in: Wettengl et al. 1993, p. 157-165
Vis 2012
P.C. Vis, Jan van Call (Master Thesis University of Amsterdam) 2012 (http://dare.uva.nl/cgi/arno/show.cgi?fid=455411 )
Vogts [s.a.]
H. Vogts, Das alte Köln: Ansichten aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert, Düsseldorf [s.a.]
Vogts 1930
H. Vogts, 'Der Kölner Dom in Stadtplan und Stadtbild (im Laufe eines Jahrtausends)', in: Der Dom zu Köln. Festschrift zur Feier der 50. Wiederkehr des Tages seiner Vollendung am 15. Oktober 1880 (Veröffentlchungen des Kölnischen Geschichtsvereins 5), Cologne 1930, p. 1-39
De Vries 1885
A.D. de Vries, ‘Biografische aanteekeningen betreffende voornamelijk Amsterdamsche schilders, plaatsnijders, enz. en hunne verwanten I-IV’, Oud-Holland 3 (1885), p. 55-80, 135-160, 223-240 and 303-312
De Vries 1886
A.D. de Vries, ‘Biografische aanteekeningen betreffende voornamelijk Amsterdamsche schilders, plaatsnijders, enz. en hunne verwanten V-VIII’, Oud-Holland 4 (1886), p. 71-80, 135-144, 215-224 and 295-304
Wackernagel 1895
R.H. Wackernagel, Selbstbiographie des jüngern Matthäus Merian, Basel 1895
Walczak 2000/2001
G. Walczak, 'Dietrich Ernst Andreae (um 1695-1734)', Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 39 (2000), p. 135-160 and 40 (2001), p. 99-124
Walczak 2011
G. Walczak, ‘Exulaten, Wandergesellen und Bönhasen: zur Migration von Künstlern zwischen Hamburg und die Niederlanden', in: Büttner/Meier 2011, p. 71-90
Wandschneider 2008
A. Wandschneider, Entdeckung der inneren und äusseren Welt: Meister der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts aus dem Staatlichen Museum Schwerin, Bönen 2008
Wansink 1995
I. Wansink, 'Augustus und Matthäus Terwesten - ein Kapitel aus der Geschichte der Beziehungen zwischen Brandenburg-Preussen und den Niederlanden', in: R.L. Colella et al., Götter und Helden für Berlin: Gemälde und Zeichnungen von Augustin und Matthäus Terwesten (1649-1711), (1670-1757) : zwei niederländische Künstler am Hofe Friedrichs I. und Sophie Charlottes, Berlin 1995, p. 35-61
Wedde 1996
N. Wedde, Isaac de Moucheron (1667-1744): his life and works with a catalogue raisonné of his drawings, watercolours, paintings and etchings, Frankfurt am Main 1996
Wegner 1960
W. Wegner, Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz als Kunstsammler: zur Entstehung und Gründungsgeschichte des Mannheimer Kupferstich- und Zeichnungskabinetts, Mannheim 1960
Welcker 1936
A. Welcker, 'Johannes Ruyscher alias Jonge Hercules, V, Jan Ruischer of Johann(es) Raus(s)cher', Oud-Holland 53 (1936), p. 161-181
Wellnhofer 1936
M. Wellnhofer, ‘Der kurbayerische Geheimrat und Kunstsammler Franz von Mayr († 1699)’, Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 9 (1936), p.421-431
Wendland 1921
A. Wendland, Mannheimer Geschichtsblätter 20 (1921)
Wenzel/Matthey 2012
M. Wenzel, B. Matthey, Gemälde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bestandskatalog, Wiesbaden 2012
De Werd 1989
G. de Werd, 'Lokales Kolorit und künstlerisches Niveau sechs unbekannte Ansichten von Kleve aus dem 17.-19. Jahrhundert, in: F. Matenaar, Kalender für das Klever Land 39 (1989), p. 21-22
Werner 1973
N. Werner, 'Johann von Sandrart und Michael Angelo Immenraedt. Der evangelische Bilderzyklus der Unionskirche zu Idstein im Taunus', Gießener Beiträge zur Kunstgeschichte 2 (1973), p. 171–241
Wettengl et al. 1993
K. Wettengl et al., Georg Flegel 1566-1639. Stilleben, Stuttgart 1993
Weyerman 1729-1769
J. C. Weyerman, De levens-beschryvingen der Nederlandsche konst-schilders en konst-schilderessen, met een uytbreyding over de schilder-konst der ouden. De levens-beschryvingen der Nederlandsche konst-schilders en konst-schilderessen, met voorafgaande aanmerkingen over het betamelyke en het wanvoeglyke van de schilderkonst, benevens een korte levensschets der konstschilders van de Schilder-Akademie in 's Hage, The Hague 1729 [vols. 1-3], 1769 [vol. 4]
Wheelock et al. 2004
A.K. Wheelock et al., Gerard ter Borch, Washington D.C. (National Gallery of Art), Detroit (The Detroit Institute of Arts) 2004-2005
White 1982
C. White, The Dutch pictures in the collection of Her Majesty the Queen, Cambridge 1982
Wichmann 1925
H. Wichmann, 'Mitteilungen über Delfter Künstler des XVII. Jahrhunderts', Oud-Holland 42 (1925), p. 60-71
Wieker 1993
R. Wieker, Das Schicksal der Hagedornschen Gemäldesammlung (diss. University of Hamburg), Copenhagen/Munich 1993
Wieseman 2002
M.E. Wieseman, Caspar Netscher and late seventeenth-century Dutch painting, Doornspijk 2002
Van der Willigen 1870
A.Pz. van der Willigen, Les artistes de Harlem: notices historiques avec un précis sur la Gilde de St. Luc, Haarlem 1870
Van der Willigen/Meijer 2003
A. van der Willigen and F.G. Meijer, A dictionary of Dutch and Flemish still-life painters working in oils: 1525-1725, Leiden 2003
Willnau 1935
C. Willnau [C.W. Naumann], ‘Die Herkunft des Nikolaus Knüpfer’, Familiengeschichtlichen Blättern 33 (1935), Heft 1 [n.p.]
Willnau 1936
C. Willnau [C.W. Naumann], ‘Neue Urkunden über Nikolaus Knüpfer', Familiengeschichtlichen Blättern 34 (1936), Heft 9 [n.p.]
Windt/Hartmann/Jagodziski 2015
F. Windt (ed.), E. Hartmann, S. Jagodziski, Die Bildergalerie Friedrichs des Grossen: Geschichte - Kontext – Bedeutung, Potsdam (Schloss Sanssouci) 2015
Wittig 2005
H. Wittig, Das fürstliche Lustschloss Salzdahlum: Band I: Das Schloss und die Sammlungsbauten, n.p. 2005
De Witt/Van Sloten/Van der Veen 2015
D. de Witt, E. van Sloten and J. van der Veen, Rembrandt's late pupils: studying under a genius, Amsterdam (Museum Het Rembrandthuis) 2015
Von Wurzbach 1906-1911
A. von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon auf Grund archivalischer Forschungen bearbeitet (3 vols.), Vienna 1906-1911
Zangemeister 1886
R. Zangemeister, ‘Ansichte des heidelberger Schlosses bis 1764', Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 1 (1886), p. 35-160
Zangemeister 1890
R. Zangemeister, ‘Heidelberger Ansichte. IV. G. Berckheyde’s Ansicht von Heidelberg’, Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 2 (1890), p. 295-297
Zangemeister 1896
R. Zangemeister, ‘Heidelberger Ansichte. II. Ein zweites Original-Gemälde von G. Berckheyde’, Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 3 (1896), p. 248
Zangemeister/Thode 1896
R. Zangemeister and H. Thode, ‘Die Gemalde-Sammlung des Heidelberger Schlosses. Verzeichnis von Jahre 1685’, Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 3 (1896), p. 192-245
Zeeb 2011
R. Zeeb, 'Johann Ulrich Mayr (1630-1704) in seinen Augsburger und Nürnberger Selbstbildnissen und Mayrs Bildniskunst (unter Berücksichtiging der italienischen Kunsttheorie)', Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 103 (2011), p. 187-217
Van ‘t Zelfde 2007
R. van 't Zelfde, 'Herman Jansz. Breckerveld (1595/1596-1673). Een veelzijdig ambachtsman', Oud Holland 120 (2007), p. 31-106
Zeller et al. 2009
U. Zeller et al., Johann Heinrich Schönfeld: Welt der Götter, Heiligen und Heldenmythen, Cologne 2009
Zimmer 2014
J. Zimmer, 'Das Prager Auferstehungsretabel von 1598. Beobachtungen und Überlegungen zur geistlichen Kultur im Umfeld Kaiser Rudolfs II.', Studia Rudolphina 14 (2014), p. 51-100
Zimerman 1888
H. Zimerman, 'Franz v. Stamparts und Anton v. Prenners Prodromus zur Theatrum Artis Pictoriae von der Originalplatten in der K.K. Hofbibliothek zu Wien mit einer erläuternden Vorbemerkung neu herausgegeben', Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses 7 (1888), p. VII-XV
Zimmermann 1905
H. Zimmermann, 'Das Inventar der Prager Schatz- und Kunstkammer vom 6. Dezember 1621,' Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses 25 (1905), vol. 2, p. XIII-LXXV
Zülch 1932
W.K. Zülch, 'Die Künstlerfamilie Van Valckenborch', Oud-Holland 49 (1932), p. 221-228
Zülch 1935
W.K. Zülch, Frankfurter Künstler 1223-1700, Frankfurt am Main 1935